Artist Management & Brand Building:
Wie baue ich eine Künstler*innen-Marke nachhaltig auf?

Montag, 14.04.2025 12:00 – 13:30 Uhr

Onlinesession

 

Ein starkes Künstler*innen-Image ist kein Zufall, sondern das Ergebnis strategischer Markenentwicklung und klugem Artist Management. Neben kreativer Vision gehören auch wirtschaftliche Überlegungen dazu: Wie positioniere ich Künstler*innen authentisch? Welche Rolle spielt das Management in diesem Prozess? Und wie gelingt die Abgrenzung zwischen künstlerischer Freiheit und kommerziellem Erfolg?

In dieser Session sprechen wir über:
🔹 Die zentralen Aufgaben des Artist Managements
🔹 Markenentwicklung: Was macht eine Künstler*innen-Marke aus?
🔹 Image & Außenwirkung: Strategie statt Zufall
🔹 Verantwortung teilen: Wo endet die Aufgabe des Managements?

Bringt gerne eigene Fragen oder Cases mit – wir haben genug Zeit für Austausch und Diskussion

Über Kleo Tümmler

Kleo hat ihre diversen Fähigkeiten aus früheren Ausbildungen in das Artist Management internationaler Künstler:innen überführt. In ihrem Businessmodell berät, betreut und verwaltet Kleo umfassend die Anliegen und Bedürfnisse ihrer Klient:innen, so dass diese sich wiederum auf ihre künstlerische Arbeit konzentrieren können. Zu Kleos Konzept des Artist Managements gehört auch der Blick auf das Künstlerimage, den kommerziellen Erfolg sowie die koordinierende Begleitung von Touren, bei Terminen und Auftritten.

Die Liste der internationalen Künstler:innen, die sie darüber als Managerin aufgebaut und begleitet hat, ist lang und erzählt von nahezu zwei Jahrzehnten der Musikgeschichte. Neben ihrer Professionalität ermöglichen ihr insbesondere auch ihr persönliches Interesse und Leidenschaft für verschiedene Musikrichtungen und Talente eine beständige und langfristige Zusammenarbeit mit Künstlern wie Till Brönner, Kurt Krömer oder Michael Patrick Kelly.

Als Frau in dieser Businesswelt ist es Kleo ein besonderes Anliegen, ihr langjähriges Wissen zu teilen und insbesondere auf feministische Themen in diesem Kontext aufmerksam zu machen. Für die kommunikativen und zwischenmenschlichen Aspekte ihrer Arbeit kommt ihr dabei auch ihr derzeitiges Psychologiestudiums zu Gute.

Seit Kriegsbeginn ist Kleo Betriebsleiterin des Ukraine-Ankunftszentrums auf dem Gelände des ehemaligen Flughafen Tegel. Hier war sie auch schon während der Corona-Pandemie Leiterin des Impfzentrums. Außerdem ist Kleo im Vorstand des Interessenverband Musikmanager & Consultants e.V. (IMUC).

Kuratorium

Kleo Tümmler

Artist Managerin

Anmeldung

Noch Fragen?

Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.