Um über zukünftige Weiterbildungsmöglichkeiten informiert zu bleiben, tragt Euch in unseren Newsletter ein!

Live Entertainment Summer School

Das Ziel der Live Entertainment Summer School ist es, die wesentlichen Grundlagen des weiterführenden Veranstaltungsmanagements in Theorie und Praxis in kompakter Form zu vermitteln.

Das Seminar richtet sich an Mitarbeiter*innen von Veranstaltungsunternehmen und Spielstätten, praktisch vorerfahrene Absolvent*innen der Ausbildung zum Veranstaltungskaufmann/-frau sowie Selbständige mit beruflich engem Bezug zum Veranstaltungswesen.

Die Live Entertainment Summer School 2023 wird vom 14. bis 19. September 2023 in Hamburg an der Hamburg Media School  stattfinden.

  • Eröffnungspanel: Awareness
  • Wertschöpfung im Live Entertainment Markt
  • Die Künstlersozialabgabe
  • Versicherungsoptionen im Veranstaltungsmarkt
  • Förderung
  • Live Entertainment im Klassikbereich
  • Vertragsgestaltung im Live Entertainment Bereich
  • Versammlungsstättenrecht
  • Sustainable Touring
  • Urheberrecht, GEMA, GWVR
  • Veranstaltungsmarketing + Digitale Strategien
  • Sponsoring – notwendiges Übel oder gelebte Partnerschaft?
  • Beschränkte Steuerpflicht
  • Booking in der Praxis
  • Ticketing
  • Der Veranstaltungsbesuchsvertrag
  • Veranstalterhaftung
  • Umsatzbesteuerung im Veranstaltungsbereich
  • Nachhaltigkeit
  • Veranstaltungskalkulation l & ll
  • KI-Panel (in Zusammenarbeit mit dem SMIX.LAB der Popakademie BW)

Kuratorium

Module und Lehrveranstaltungen werden durch das Kuratorium konzipiert und inhaltlich mit der organisierenden Institution Hamburg Music Business e.V., weiteren Partner*innen und den Referent*innen abgestimmt.

Burkhard Glashoff

Geschäftsführer Konzertdirektion Dr. Rudolf Goette

Aissata Hartmann-Sylla

Senior Booking Director AEG Berlin (Mercedes-Benz Arena Berlin & Verti Music Hall)

Stephan Thanscheidt

Geschäftsführer FKP Scorpio Konzertproduktionen

Kim Sommer

Geschäftsstellenleitung Bundesverband der Konzert- und Veranstaltungswirtschaft (BDKV) e.V.

Preise

Für die Teilnahme an der 6-tägigen Live Entertainment Summer School im Rahmen der Music Business Summer School 2023 fällt eine reduzierte Gebühr von 450,00 € (zzgl. MwSt.) an. Die Teilnahmegebühr versteht sich inklusive Verpflegung und Rahmenprogramm.

Alle Teilnehmenden erhalten 2023 zudem ein Reeperbahn Festival- & Conference-Ticket und nach dem Seminar ein Zertifikat der Hamburg Media School.

Arbeitnehmer*innen aus Hamburg können unter bestimmten Bedingungen eine finanzielle Förderung durch den Hamburger Weiterbildungsbonus in Höhe von 50-100% der Seminarkosten beantragen. Dieser wird durch den Europäischen Sozialfonds (ESF) und die Freie und Hansestadt Hamburg finanziert. Der Bildungsgutschein sollte zeitnah mit Bestätigungszusage beantragt werden und ist vor Rechnungsstellung einzureichen.

Die Live Entertainment Summer School ist nach dem Hamburgischen Bildungsurlaubsgesetz sowie dem Berliner Bildungszeitgesetz als Bildungsurlaub anerkannt. Arbeitnehmer*innen haben das Recht auf max. zehn bezahlte Arbeitstage innerhalb von zwei Jahren für die politische oder berufliche Weiterbildung. Der Arbeitgeber trägt dabei die Freistellung von der Arbeit. Die Kursgebühren sind vom Teilnehmenden zu tragen.

Individuelle Förderungen für Teilnehmer*innen aus anderen Bundesländern sind ebenfalls möglich. Mehr Informationen dazu hier.

Bei weiteren Fragen zur Förderung gibt unser Bildungspartner Hamburg Media School gern Auskunft.

Anmeldung

Die Bewerbungsphase für die Music Business Summer School 2023 ist abgeschlossen. Um über weitere Weiterbildungsangebote und die neue Bewerbungsrunde informiert zu bleiben, tragt euch in unseren Newsletter ein!

Noch Fragen?

Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Wir danken unseren Unter­stützer­*innen.

Partner*innen

Förder*innen