Um über zukünftige Weiterbildungsmöglichkeiten informiert zu bleiben, tragt Euch in unseren Newsletter ein!

Recorded Music Summer School

Ziel der Recorded Music Summer School ist es, die wesentlichen Inhalte des Label- und Vertriebsmanagements in Theorie und Praxis zu vermitteln. Das Seminar richtet sich insbesondere an Mitarbeiter*innen von Labels und Vertrieben sowie selbständige Kreative mit beruflich engem Bezug zu den genannten Bereichen.

Die Recorded Music Summer School 2023 wird vom 14. bis 19. September 2023 in Hamburg an der Hamburg Media School  stattfinden.

  • Musikuniversum und Stellung des Labels
  • Das Urheberrecht
  • Abrechnungsströme in der Musikwirtschaft
  • A&R 
  • Marktanalyse
  • Vertragswesen 
  • VÖ-Planung
  • Musikmanagement, Marketing, Kampagnenplanung
  • Vertrieb
  • Online-Marketing & Social Media
  • Influencer Marketing
  • Synch/ Brand Cooperation
  • Streaming
  • Kampagnenplanung und Steuerung
  • Merchandising
  • Finding Your Home In The Metaverse
  • Off the Record / Experten*innen im Interview
  • Nachhaltigkeits-Workshop

Kuratorium

Module und Lehrveranstaltungen des Seminars werden durch das Kuratorium konzipiert und inhaltlich mit der organisierenden Institution Hamburg Music Business e.V., weiteren Partner*innen und den Referent*innen abgestimmt.

Gareth Davies

Head of International
Kontor Records GmbH

Juliane Fiedler

Leitung Kommunikation & PR GVL

Jörg Heidemann

Geschäftsführer VUT

Sigrid Herrenbrück

Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit BVMI

Preise

Für die Teilnahme an der 6-tägigen Recorded Music Summer School im Rahmen der Music Business Summer School 2023 fällt eine reduzierte Gebühr von 450,00 € (zzgl. MwSt.) an. Die Teilnahmegebühr versteht sich inklusive Verpflegung und Rahmenprogramm.

Alle Teilnehmenden erhalten 2023 zudem ein Reeperbahn Festival- & Conference-Ticket und nach dem Seminar ein Zertifikat der Hamburg Media School.

Arbeitnehmer*innen aus Hamburg können unter bestimmten Bedingungen eine finanzielle Förderung durch den Hamburger Weiterbildungsbonus in Höhe von 50-100% der Seminarkosten beantragen. Dieser wird durch den Europäischen Sozialfonds (ESF) und die Freie und Hansestadt Hamburg finanziert. Der Bildungsgutschein sollte zeitnah mit Bestätigungszusage beantragt werden und ist vor Rechnungsstellung einzureichen.

Die Recorded Music Summer School ist nach dem Hamburgischen Bildungsurlaubsgesetz sowie dem Berliner Bildungszeitgesetz als Bildungsurlaub anerkannt. Arbeitnehmer*innen haben das Recht auf max. zehn bezahlte Arbeitstage innerhalb von zwei Jahren für die politische oder berufliche Weiterbildung. Der Arbeitgeber trägt dabei die Freistellung von der Arbeit. Die Kursgebühren sind vom Teilnehmenden zu tragen.

Individuelle Förderungen für Teilnehmer*innen aus anderen Bundesländern sind ebenfalls möglich. Mehr Informationen dazu hier.

Bei weiteren Fragen zur Förderung gibt unser Bildungspartner Hamburg Media School gern Auskunft.

Anmeldung

Bewerbt euch für die Recorded Music Summer School bis zum 30. Juni 2023 hier!

Noch Fragen?

Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Wir danken unseren Unter­stützer­*innen.

Partner*innen

Förder*innen