Die Music Business Summer School 2020 ist abgeschlossen. Weitere Infos zu Terminen und Inhalten in 2021 folgen bald.
Inhalte 2020:
- Der Veranstaltungsmarkt
- Wertschöpfung im Live Entertainment Markt
- Off the Record / Experten*innen im Interview
- Versicherungsoptionen im Veranstaltungsmarkt
- Die Künstlersozialabgabe
- Der Veranstaltungsbesuchsvertrag
- Sponsoring
- Urheberrecht, GEMA, GWVR
- Umsatzbesteuerung im Veranstaltungsbereich
- Veranstaltungsmarketing
- Ticketing
- Verkaufs- und Arrangementdeals
- Booking Künstlervermittlung in der Praxis
- Förderung EU & national
- Beschränkte Steuerpflicht
- Versammlungsstättenrecht
- Veranstalterhaftung
- Live Entertainment im Klassikbereich
- Veranstaltungskalkulation I & II
Live Entertainment Summer School
Ziel der 2017 ins Leben gerufenen Live Entertainment Summer School ist es, die wesentlichen Grundlagen des weiterführenden Veranstaltungsmanagements in Theorie und Praxis in kompakter Form zu vermitteln.
Das Seminar richtet sich an Mitarbeiter*innen von Veranstaltungsunternehmen und Spielstätten, praktisch vorerfahrene Absolvent*innen der Ausbildung zum Veranstaltungskaufmann/-frau sowie Selbständige mit beruflich engem Bezug zum Veranstaltungswesen.